In der Wirkung Beton
Mit der Imi-Beton-Matte bietet der Werkstoffhersteller Schubert unter der Marke Imi Surface Design vielfältige gestalterische Möglichkeiten, um Objekten den urbanen Ausdruck von Beton zu geben, ohne...
View ArticleParkettabsatz in Deutschland steigt 2021 leicht an
Der Verband der Deutschen Parkettindustrie (VDP) hat durch eine Erhebung ermittelt, dass der Parkettabsatz in Deutschland im Jahr 2021 um 0,4 Prozent – im Vergleich zum Vorjahr – zugelegt hat. Damit...
View ArticleTKB-Merkblätter für Böden und Parkett überarbeitet
Der Industrieverband Klebstoffe e. V. (IVK) hat das TKB-Merkblatt 10 »Bodenbelags- und Parkettarbeiten auf Fertigteilestrichen – Holzwerkstoff- und Gipsfaserplatten« überarbeitet und unter dem Titel...
View ArticleFür Freunde des Dekors
Der Fußbodenhersteller Mafi hat ein Verfahren entwickelt, um Holzböden mit kunstvollen Designs zu verzieren. Mit der Carving-Technik lassen sich Muster jeglicher Art flächig in die offenporige,...
View ArticleWeit und breit Natürlichkeit
Das überarbeitete Holzbodensortiment Lindura von Meister bietet neue technische Features sowie eine neue Optik und ist dabei nachhaltig und alltagstauglich. Die Familie umfasst 24 Schlossdielen...
View ArticleTrocken bleiben
Der wasserfeste Designboden Corepel von Swiss Krono setzt neue Standards in seinem Segment. Wasser und HOlz bringt man im Innenraum erfahrungsgemäß nur schwer zusammen. Mit dem wasserfesten und...
View ArticleNah am Wasser gebaut
Das Tegernseer Dielenwerk beweist, dass die Kombination von Holz und Wasser grundsätzlich kein Widerspruch ist: Ausgewählte heimische Hölzer, deren Oberfläche zuvor mit natürlichen, oxidativ härtenden...
View ArticleRost ja, aber nicht zu viel
Wer sich schon mal mit Cortenstahl beschäftigt hat, weiß um die Tücke dieses Materials. Die Schreinerei Rödl hat es für eine Haustür eingesetzt und mit cleveren Ideen alle Schwierigkeiten gemeistert....
View ArticleDer dämmt gut
Der monomerarme und kennzeichnungsfreie 1-K-PU Dämmschaum von Ralmont verspricht eine extreme Bewegungsaufnahme und ein hervorragendes Rückstellvermögen. Das ist hilfreich bei sehr breiten Elementen...
View ArticleHoher Schallschutz
Schörghuber bietet Festverglasungen und Doppelwandpaneele mit hohen Schalldämmwerten an. Als reine Festverglasung erreichen diese Bauteile Werte bis zu Rw = 50 dB, mit Brandschutzanforderung sogar Rw =...
View ArticleNachhaltigkeit, die man sieht und fühlt
Oberflächen in betonähnlichem Look sind im Trend, jedoch hat bisher niemand diese Entwicklung auf das Fenster adaptiert – bis Salamander mit dem Greta Fenster auf den Markt kam. Das besteht zu 100 %...
View ArticleDer Fenster-Heber
Wie einfach Anwender Fenster, Glasscheiben und Glasbauteile vertikal handhaben können, hat Schmalz auf der Holz-Handwerk in Nürnberg mit dem VacuMaster Window 200 gezeigt. Seine UV- und ozonbeständigen...
View ArticleFester Griff, steter Fluss
Wie und auf welchem Weg sollte ein noch rohes Fensterholz eine CNC optimal durchlaufen? SCM hat sich mit dieser Frage befasst und seine eigene Fenstermaschine entwickelt. Der Maschinenbediener...
View Article»Intensive Gespräche«
Befestigungsspezialist SFS wertet seinen Auftritt auf der Frontale als erfreulich. »Dem verhaltenen Andrang«, so Joachim Gabbert, Teamleiter Vertrieb DE/AT, »stand eine deutliche Verbesserung der...
View ArticleFenster für die Garnisonkirche
Für den Wiederaufbau der Garnisonkirche Potsdam ist die Tischlerei Spatzier mit der Fertigung der 12 m hohen Fensterelemente betraut. Doch nicht nur die Herstellung der komplexen Bauelemente ist eine...
View ArticleEdle Kastanie für Sylt
Die Baum & Söhne Möbelwerkstätten aus Kassel gestalteten den Spa-Bereich für ein Domizil auf der Insel Sylt. Rund 1400 m² Furnier verarbeiteten die Möbelspezialisten für das Projekt. Sylt verbinden...
View ArticleWas bringt der Chip im Fenster?
Mit einem NFC-Chip stattet Walch seine Produkte als einer der ersten Holzfensterbauer in Deutschland aus. Was sind die Beweggründe und wie profitiert der Betrieb davon? Sebastian Walch und sein Vater...
View ArticleNur so viel Stahl wie nötig
Veka hat ein neues Verstärkungskonzept für seine Fenstersysteme Softline 76 und Softline 82 entwickelt. Dabei werden Profilfarbe, Verglasungsart, Elementgröße sowie klimatischen Verhältnisse des...
View ArticleMit Schlitz und Zinken
Die Idee der Keilzapfenverbindung Plug In ist es, die Vorteile der Schlitz- und Zapfenverbindung mit der Festigkeit der formschlüssigen Zinkenverbindung zu kombinieren. Der weit ins das Holz reichende...
View ArticlePutznut war gestern
Dank modernster Schweiß- und Frästechnik setzt Windor neue Maßstäbe in der Optik von vor allem farbigen Kunststofffenstern. Mit der neuen Eckverbindung, der »Windor Design-Ecke«, gibt es keine...
View Article