Für Deceuninck steht das Jahr 2021 im Zeichen der neuen iCor-Plattform. Die erste universelle Plattform für Fenster- und Türprofile wurde erst jüngst mit dem German Design Award 2021 ausgezeichnet. Der iCor-Kern ermöglicht es, Profiltypen unterschiedlicher Bautiefen mit jeder Flügelserie zu kombinieren. Elegant oder minimalistisch, flächenbündig oder flächenversetzt: iCor erlaubt sämtliche Varianten. Zeitersparnis, Flexibilität und Komplexitätsreduzierung sind die Vorteile für den Fensterhersteller.
Darüber hinaus ermöglicht iCor die Verwendung von Glasfasern als Armierung: ThermoFibra verstärkt Fensterflügel mit eingebetteten, endlosen Glasfasersträngen und ermöglicht dabei hohe Wärmedämmwerte – bis zu Uf 0,88 W/m2K beim Fenster. So kann auf eine Stahlarmierung verzichtet werden. ThermoFibra erhöht auch die Maximalgrößen bei geringerem Gewicht. Darüber hinaus schränkt es die thermische Veränderung des PVC-Werkstoffs ein. Es reduziert die Ansichtsbreite der Profile von 112 mm auf 109 mm und erhöht den Einbruchschutz.
Bei der Verarbeitung sind in der Regel nur geringfügige Maschinenanpassungen notwendig. Die Lagerhaltung wird reduziert und die Verarbeitungszeit durch Wegfall des Stahls sowie der Eckschweißverbinder verringert. Profile mit ThermoFibra sind vollständig recyclingfähig und können im konzerneigenen Recyclingwerk in Diksmuide/Belgien aufbereitet werden.
Deceuninck Germany GmbH
94327 Bogen
Tel.: (09422) 821-0, Fax: -379
Der Beitrag Glasfaser besser als Stahl erschien zuerst auf dds – Das Magazin für Möbel und Ausbau.